-
src: wikipedia
- Definition
-
- ab :Aufforderung, sich unverzüglich zu entfernen
- Ab mit dir in die Schule!...
- ab :mit Dativ: von etwas weg, von jemandem weg, einem Ort weg, einem Punkt weg; ausgehend, beginnend mit, von; mehr als, vergrößert um, weniger als, verringert um, herunter, hinunter
- Der Zug fährt erst ab Stuttgart....
- ab :weg, fort, weit ab, abgelegen
- Die Gaststätte war weit ab, infolgedessen ein stundenlanger Fußmarsch unvermeidbar war....
- ab :in Verbindung mit sein, meist nur , regional auch steigerbar: nicht (mehr) befestigt, lose, gelöst, beseitigt
- (nachdem er sein Bein verlor) Mein Bein ist ab!...
- ab :mit Dativ oder Akkusativ: von einem Zeitpunkt weg, künftig, zukünftig, von einer Mengenangabe ausgehend
- Ab drittem (auch: dritten) Oktober beginnen die Schulferien....
- ab :herab, herunter
- Ab ging er, der Schlitten, den Berg hinunter....
- ab :mit Nominativ, ohne Artikel, vor allem in Fahrplänen, Listen, Tabellen und so weiter: von einem Ort, Punkt weg; synonym für: von … ab, von … an, von hier ab, von da ab
- Der Zug fährt erst ab Neuer Wasserturm....
- ab :örtlich, in Verbindung mit auf: auf und ab
- Hier in den Bergen ist ein auf und ab....