• more Thesaurus
  • Definition
    • schelten :intransitiv, gehoben: schimpfen
      • Arnd schalt, weil niemand ihm zu Hilfe eilte, als er in die Baugrube gefallen war....

    • schelten :transitiv, gehoben: ausschimpfen, schmähen
      • Ich schelte ihn nicht, obwohl er meinen Spitzer verloren hat....

    • schelten :transitiv, gehoben, herabsetzend: jemanden als etwas bezeichnen
      • Sie schalt ihn einen Dummkopf....

    • schelten :gehoben: tadeln, Kritik üben
      • Du musst nicht immer so vieles schelten....

    • schelten :veraltet: fluchen, lästern
      • Zu schelten und zu sakramentieren wurde nicht allein mit einer hohen Geldstrafe bestraft, sondern an Leib und Gut....

    • schelten :veraltet: jemanden mit einem Spottnamen belegen
      • Wer ein Kind eine Mähre schilt, schlägt seinem Vater aufs Ohr....

    • schelten :veraltet, mit doppeltem Akkusativ oder mit für: jemandem einen ehrenwerten Titel verleihen, um damit auszudrücken, dass dies eigentlich unverdient ist
      • Man schilt ihn einen redlichen Mann....

    • schelten :veraltet, reflexiv: sich mit jemandem zanken
      • Er schilt sich wieder einmal mit Johann....

    • {{t.term}} - {{t.type}}
  • Derivative